Wir sind 2007 mit dem Ruhestand aus der Großstadt Berlin in die reizvolle Kleinstadt Luckau gezogen. Luckau ist ca. 20 km westlich des Spreewaldes im Landkreis Dahme-Spreewald gelegen.
Unser Wohnort - das Dorf Gießmannsdorf - gehört neben 19 weiteren Dörfern zu Luckau, hat ca. 200 Einwohner und liegt 3 km nördlich von der Kernstadt an der B 96. Luckau ist auch verkehrsgünstig über die A13 zu erreichen.
Unser Anwesen: Wohnhaus (rotes Dach, vorn), Stallgebäude (links) und Fachwerkscheune (hinten) 'umrahmen' den Innenhof, neben der Scheune geht es den angrenzenden Garten. Rechts und links befinden sich die Nachbargebäude. (Hubschrauberbild vom Mai 2010)
Auf unserem Dreiseithof lernen wir das Leben auf dem Lande - allerdings ohne landwirtschaftliche Ambitionen. Es gefällt uns gut hier in einer schönen Landschaft nahe dem Spreewald und in dörflicher Ruhe. Einige Eindrücke unseres neuen ländlichen Heims möchten wir hier wiedergeben:
Der Anblick des schönen Anwesens, ...
die Lage in dem kleinen Dorf direkt an Dorfanger und Kirche ...
sowie die wunderbare Aussicht hinter dem Grundstück bewog uns, von Berlin nach Luckau in die Region Lausitz-Spreewald umzusiedeln.
Unsere Dorfkirche - unter Denkmalschutz und auch Filmdiva (war neben der Kernstadt Luckau auch ein Drehort in dem Film "Vier Minuten")
Welch ein herrlicher Blick über das Gelände eröffnet sich hinter der Scheune!
Unser Zuhause
Erste Veränderungen: die Tanne vor dem Fenster ist verschwunden. Später wird noch die Befreiung der Tore von der grünen Farbe erfolgen.
Vor dem Haus blühen jetzt die Rosen und ein Plätzchen für den Nachbar-Plausch ist entstanden
... Im Garten wurden Sträucher und auch Bäumchen gesetzt. Mir wichtig war vor allem die Anpflanzung von meinen Lieblingsbäumen, den Birken und den Trauerweiden - letztere befindet sich jetzt hier hinter der Scheune im Bauerngarten ...
... und als Blickfang am Zaun
Auf der Terrasse am Wohnhaus werden Fernblick auf Feld und Wald und auch das Abendessen genossen
Unser Frühstücksplatz in der warmen Jahreszeit. Hier finden sich dann auch unsere Katzen ein, um Leckerbissen zu erbetteln ...
unser Kuschelplatz im Innenhof!
Kaffeeplatz im Garten - natürlich mit Ausblick!
Sommer 2009 im Dreiseithof
Die Scheune wird seit Sommer 2009 zum 'Trödel in der Scheune' genutzt. Öffnungstage werden auf dieser Homepage bekanntgegeben.
Im Inneren haben wir auch ein kleines Museum hergerichtet mit landwirtschaftlichen Gegenständen.
2009: Bäume und Sträucher im Garten schon recht groß geworden
... im August 2011 hat auch die kleine Trauerweide hinter der Scheune eine stattliche Grösse erreicht ...
seit Juli 2011 ziert ein grosser Leiterwagen/Heuwagen unser Grundstück
Überwiegend im Haus, aber auch im Garten verteilen sich eine Froschsammlung (des Hausherrn) und eine (etwas größere) Schweinesammlung, welche von mir immer noch mit besonderen Stücken ergänzt wird.
Moin Moin ! Der "Begrüßungsstein" vorm Haus vereint mein Interesse für Schweine und die Insel Sylt - inzwischen hat er seine Farben verloren und muss erst einmal im Stall sein Dasein fristen ...
Zwei Schweine aus meiner Sammlung
Ein weiteres Hobby von mir ist der Squaredance - 60 min. Fahrzeit nehme ich dafür gern in Kauf, denn Berlin ist dafür mein regelmäßiges Ziel
Einen gemeinsamen Spleen haben wir auch noch: diverse Stoffkuscheltiere tummeln sich vorwiegend im Schlafzimmer!